G20-WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG AFRIKA

No Rating
G20 – Wirtschaftsentwicklung Afrika
Am 07.07. und am 08.07. versammeln sich die Vertreter der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Welt: „Die G20“.
Neben aufkommenden Protektionismus und der Entwicklung der Gesundheitspolitik, wird die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas thematisiert.
Die Problematik in der afrikanischen Wirtschaft wird bis heute kritisch konsultiert. Durch meist instabile Regierungssysteme in Afrika, ist das Bilden einer rechtmäßig funktionierenden Wirtschaft nur vereinzelt möglich.
Zur allgemeinen Wirtschaftsentwicklung tragen Faktoren bei, die notwendig sind, um ein Wirtschaftswachstum erzielen zu können. Wirtschaftswachstum ist allein bei stabiler Regierungsführung, Besitz natürlicher Ressourcen und durch ein investitionsfreudiges Umfeld möglich.
Unternehmertum ist notwendig, um die Wirtschaftsentwicklung einer Nation voranzutreiben und somit zu sichern. Effiziente Wirtschaftsentwicklung provoziert Wettbewerbstauglichkeit. Zwar ist Unternehmertum in Afrika gebräuchlich, jedoch kommt die erwartende Wettbewerbstauglichkeit in den meisten afrikanischen Ländern nicht zustande. Ausgewählte Determinante bestimmen das Ausführen unternehmerischer Aktivitäten in einem Land. Die ausschlaggebendste Determinante, ist die politische Stabilität des in sich befindenden Landes.
Das zentrale Problem eines Entwicklungslandes ist, dass es nicht alle Wirtschaftswachstumsfaktoren aufweist. Es resultiert ein überschwängliches Maß an Armut, welches die wirtschaftliche Abhängigkeit der Bevölkerung provoziert.
1. Arbeitsplätze
Das Einführen guter Ausbildung soll zur Sicherung von Arbeitsplätzen beitragen, um zur Selbständigkeit afrikanischer Länder zu verhelfen. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Vorhabens senkt Armut und minimiert somit Afrikas Abhängigkeit.
2. Entrepreneurship – Afrika als Produzent und Exporteur
Aufgrund diverser Handelskriterien, die Afrika nicht erfüllt sind Afrikas Exportmöglichkeiten nur begrenzt. Das Entschärfen der Handelseinschränkungen trägt zum Wirtschaftswachstum bei.
3. Politische Stabilität
Politische Stabilität ist die wichtigste Vorrausetzung um eine stabile Marktwirtschaft zu kreieren.
Authentizität setzt die Maßstäbe einer Nation. Demnach ist eine stabile Regierung in der Lage den Zustand einer Nation zu bessern. Die Regierung ist für das Investment von Infrastruktur und Businesssupport verantwortlich.
Ist das Problem der Korruption in Afrika zu handhaben?
Armut Afrika: ein Problem das vermieden werden könnte?
Stimmt das Vorhaben der G20 mit den Erwartungen der afrikanischen Bevölkerung überein?
Wird die G20 die Problematik des Afrika-Gipfels lösen können?
Diskussion am Mittwoch, 5.07.2017
„Compacts mit Afrika“ – Workshop
Beginn 13:00 – 15:00 Uhr
Barmbek Bash
Wohldorferstraß 30
22081 Hamburg
Esther Ohenemaah GH TV ABROAD , Hamburg 01.07.2017

0 thoughts on “G20-WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG AFRIKA”

Leave a Reply

March 2023
M T W T F S S
« Apr    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Advertisement One

Latest Events

Advertisement Two

Categories

Archives